KVM Linux

Virtualisierung mit Open-Source-Power

Was ist KVM-Linux?

Die Kernel-based Virtual Machine (KVM) ist eine bewährte Virtualisierungstechnologie im Linux-Kernel, die aus einem Linux-System einen vollwertigen Hypervisor macht. Sie ermöglicht es, leistungsstarke und isolierte virtuelle Maschinen (VMs) mit minimalem Overhead zu betreiben – effizient, skalierbar und vollständig Open Source. Mit einer Weboberfläche können Sie sämtliche virtuellen Server oder Container Ihres Unternehmens einfach verwalten, Ressourcen zuweisen oder VMs und Container im Cluster nach Bedarf verschieben.

Proxmox ist eine Virtualisierung, die sich aufgrund der Funktionalität für für Unternehmen jeder Größe eignet, die die vorhandene Server­- und Netzwerk-Infrastruktur effizient und ohne anfallende Lizenzkosten ohne Abstriche bei der Funktionalität verwalten möchten. Es gibt zwar auch kostenpflichtige Services; diese sind aber im Normalfall nicht nötig. Promox eignet sich somit ideal als Ersatz von alten VM-Ware-Lizenzen, die für viele Kunden nach der Kostenexplosion nicht mehr tragbar sind. Bis zum Umstieg brauchen Sie auf einen Support für VM-Ware nicht zu verzichten – NOVINET Internet bietet je nach Bedarf auch einen 24/7-Support an.

NOVINET plant, erstellt und betreut Ihre KVM-Linux Virtualisierung entweder bei Ihnen vor Ort oder in einem unserer Datacenter. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.

Kunden die uns vertrauen

Wofür kann man KVM-Linux einsetzen?

Server­virtualisierung

Virtualisierung von Windows- und Linux-Servern

Container­virtualisierung

Leichtgewichtige LXC-Container für Microservices oder isolierte Linux-Umgebungen.

Hochverfügbarkeit (HA)

Automatische Migration von VMs/Containern bei Hardwareausfällen.

Backup & Restore

Integrierte Snapshots und inkrementelle Backups für minimale Ausfallzeiten.

Software­definiertes Storage

Ceph-Integration, ZFS-Snapshots und LVM-Thins für flexible Speicher­pools.

Netzwerk­virtualisierung

Virtuelle Bridges, VLAN-Tagging und SDN-Funktionen für komplexe Netz­topologien.

Virtualisierungen mit KVM-Linux

KVM-Linux im Vergleich

 

VirtualisierungslösungLizenzmodellIntegration mit MicrosoftHochverfügbarkeitOpen Source
Hyper-VProprietär (Windows Server)Optimal
Proxmox VEOpen SourceOptimal
VMware vSphereProprietärGut
KVM-LinuxOpen SourceManuell möglich

Virtualisierung mit Novinet

Mit Novinet haben Sie einen erfahrenen Spezialisten an Ihrer Seite, wenn es um maßgeschneiderte Virtualisierungslösungen geht. Von der Analyse Ihrer Systemanforderungen über die optimale Auswahl und Dimensionierung der Hardware bis hin zur fachgerechten Umsetzung Ihrer KVM-Linux Infrastruktur – wir realisieren Ihr Projekt wahlweise bei Ihnen vor Ort oder in unseren leistungsstarken Rechenzentren.

Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der reibungslosen Migration vorhandener Systeme, richtet vollautomatische Backup-Prozesse ein und sorgt mit hochverfügbaren Clusterlösungen für maximale Ausfallsicherheit. Ein kontinuierliches Monitoring gehört dabei selbstverständlich zum Standard.

Durch individuell abgestimmte Service-Level-Agreements (SLAs) und unseren 24/7-Support profitieren Sie von einer stabilen, jederzeit betreuten Virtualisierungsumgebung. Sie erhalten volle Kontrolle und höchste Flexibilität – während wir im Hintergrund für Sicherheit, Stabilität und Wartung sorgen.

Fragen und Antworten zur Virtualisierung mit KVM-Linux

Mit NOVINET Internet steht Ihnen ein kompetenter IT-Dienstleister zur Seite, der über viele Jahre Erfahrung im Bereich Virtualisierung verfügt. Wir realisieren sowohl Lösungen auf Basis etablierter, lizenzierter Plattformen wie Microsoft Hyper-V oder VMware als auch flexible Open-Source-Alternativen – insbesondere mit Fokus auf Proxmox und KVM unter Linux, passgenau abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Unsere tiefgreifende technische Expertise fließt in jede Umsetzung ein – von der Planung über die Einrichtung bis hin zur Betreuung bestehender Virtualisierungen. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur bei neuen Projekten, sondern übernehmen auch die Optimierung und Weiterentwicklung vorhandener Systeme – inklusive umfassendem Support und individueller Beratung.

Selbstverständlich. Auch nach der Implementierung einer Visualisierung sind wir für Sie da. Gerne verwalten wir Ihr „virtuelles Datacenter“ oder nehmen Anpassungen, wie z.B. Erweiterungen vor. Zudem bieten wir unterschiedliche Supporttarife an, auch einen 24/7 Support an allen Tagen im Jahr. 

Open Source Code oder lizenzkostenfreie Software ist alles andere als nachteilig. Schliesslich sorgt die Community durch die Schwarm-Intelligenz für eine ständige Pflege und Weiterentwicklung. Oftmals sind diese Lösungen sogar zu bevorzugen, da man diese flexibel an die eigenen Bedürfnisse „anpassen“ kann. Bitte versuchen Sie dies einmal mit Produkten von Microsoft, Google oder VM-Ware. Diese Produkte müssen nicht schlecht sein, kommen aber von der Stange und kosten zudem eben auch die Stange Geld.

Views: 3

Ihre Kontaktinformationen für unser Beratungsteam

Ihre Kontaktinformationen für das Support-Team

Ihre Kontaktinformationen für das Support-Team

Gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme